Ulis vegetarische Frikadellen – Das Rezept!

Auf jeder Feier, zu der ich eine Schüssel meiner Vegi-Frikis mitbringe, fragt mich irgendwer, ob ich ihm das Rezept schicken könnte. Daher habe ich beschlossen, es mir jetzt einfach zu machen, und das Rezept einfach in meinen Blog zu stellen:

Ulis vegetarische Party-Frikadellen

Und mein zweitbeliebtestes Rezept kommt direkt noch hinterher:

Ulis vegetarische Spaghetti Bolognese

Carpe Diem – Ein Traum könnte bald wahr werden

Schon seit vielen Jahren träume ich davon, einen besonderen Laden aufzumachen: Eine regionale Galerie kombiniert mit einer Kreativwerkstatt, in der Kurse und Workshops stattfinden. Künstler aus der Umgebung dürfen dort ihre Werke zum Verkauf anbieten, Netzwerke knüpfen, gemeinsame Aktionen planen und ihr Wissen und Können an andere Menschen weitergeben.

Vielleicht wird dieser Plan bald Wirklichkeit. In Abstimmung mit dem Wiehler Citymanagement gab es erste Kontakte mit möglichen Vermietern, und auch die ersten Künstler und Kreativschaffenden haben Interesse angemeldet.

Alles weitere erfahrt Ihr in Zukunft auf CarpeDiemWiehl.de

Wenn Ihr Interesse habt, Eure Werke bei mir anzubieten oder Kurse zu geben, bitte meldet Euch per Email an info@carpediemwiehl.de – und im Sommer, oder spätestens im Herbst, hoffe ich Euch alle vor Ort begrüßen zu können!

Mein Online-Adventskalender mit Inspirationen für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Ich habe einen Online-Adventskalender erstellt, bei dem es jeden Tag eine neue gute Idee gibt, wie man die Adventszeit und die Weihnachtstage nachhaltige und umweltfreundlicher gestalten kann.

Hier findet Ihr ihn!

Mein neues Buch: Ein Monat kreativ

Der zweite Band der „Ein Monat …“ Reihe ist endlich da! Eigentlich lag das Buch schon seit Ostern fertig in der Schublade, aber dann kam mir ein Projekt mit dem Ulmer Verlag dazwischen, und so hat es mit der Fertigstellung bis in den Oktober gedauert. Aber hier ist es nun:

Diesmal geht es um Kreativität und kreatives Denken. Eine Gabe, die alle Menschen von Geburt an besitzten, die aber leider meist im Laufe des Lebens stark einrostet – dabei ist es eine unglaubliche Bereicherung, wenn man mit Kreativität die kleinen und großen Hürden des Alltags anpacken kann. Wenn einem für ein Problem mehr als nur eine Lösung einfällt und man die Wahl hat, wie man die Zukunft gestalten könnte. Dieses Buch ist das perfekte Trainingsprogramm um das schöpferische Denken in uns allen wieder wachzuküssen.

Es ist auch diesmal wieder als Ringbuch gestaltet, damit man gut hineinschreiben kann. Denn es sind besonders die praktischen Übungen, die dazu beitragen, dass kreative Denkwege auch wirklich wieder in unserem Gehirn installiert werden.

Hier der Buchrückentext

Wenn Ihr neugierig geworden seid, könnt Ihr hier beim Verlag ins Buch hineinblättern. Bei Amazon wird das sicherlich auch demnächst möglich sein, aber es dauert immer ein paar Wochen, bis es dort aufgenommen wird. Rezensionsexemplare können beim Verlag angefordert werden.

Frohe Ostern mit unserem Osterlied

Wir fanden es gibt zu wenig Lieder, die man an Ostern singen kann, deshalb haben wir selbst eins gedichtet, das man zu der fröhlichen Melodie von Jingle Bells singen kann!

Osterhasenlied

(passt auf die Melodie von Jingle Bells 😉)

Refrain:

Osterhas, Osterhas, hüpft durchs grüne Gras!
Wo legt er die Eier hin?
Hei, das wird ein Spaß!

Strophe 1:

Das Huhn das legt ein Ei,
der Hase kommt vorbei;
dann malt er es kunterbunt
und singt ein Lied dabei.

Dann packt er es gut ein,
in seine Kiepe fein,
und bringt es zu den Kinderlein
in ein Versteck hinein

((Refrain))

Strophe 2:

Im Moos ein rotes Ei
und auf der Wiese zwei,
ein gelbes hinterm Rosenbusch
ist auch noch mit dabei.

Die Kindern freu‘n sich sehr,
sie finden noch viel mehr
Schokoei und Osterhas
und auch `nen Gummibär.

((Refrain))

Hier das Osterhasenlied als pdf zum Ausdrucken!

Fastenpläne für dieses Jahr: Klimafasten!

Nachdem ich letztes Jahr in der Fastenzeit zuckerfrei gelebt habe (wozu ich auch noch ein kleines Büchlein geplant habe), ist mein Motto für dieses Jahr Klimafasten. Ich habe mir einen Blog zum Klimafasten angelegt, den ich dann in den nächsten Wochen füllen will: https://klimafasten.wordpress.com/

Da ich seit einiger Zeit bei den Wiehler Grünen aktiv bin, habe ich auch einen Text zum Klimafasten für die neue Grüne Post geschrieben. Ausserdem werde ich dort von Aschermittwoch bis Ostern jeden Tag einen Tagestipp zum Thema Klimafasten posten. Hier könnt Ihr mitlesen und die Grüne Post als pdf herunterladen: https://www.gruene-wiehl.de/themen/klimafasten/

Glück für das neue Jahr

Leider fängt das neue Jahr mit einem verschärften Lockdown an (für mich sogar aktuell mit der Beschränkung auf einen Bewegungsradius von 15 km in unserem Kreis). Trotzdem wünsche ich Euch allen Glück und Gesundheit für das neue Jahr, und dass es trotz allem besser wird, als das letzte!

Wer aktiv etwas gegen düstere Gedanken und schlechte Laune unternehmen will, dem lege ich nochmal mein neues Glückstagebuch ans Herz, dass inzwischen bei allen größeren Buchhändlern erhältlich ist. Hier die wichtigsten Links:

Bod.de – mein Buch ohne Zwischenhändler direkt beim Verlag bestellen und vorab online darin blättern

Buch7.de – der Buchhändler, bei dem Spenden für gute Zwecke generiert werden

Amazon.de – der Händler, um den man nicht drum herum kommt – und wo es erfreulicherweise auch schon die ersten Rezensionen zum Glückstagebuch gibt

Für Rezensionsexemplare bitte eine Nachricht an mich über das Kontaktformular!

Mein Glückstagebuch

Hier kommt nun endlich das langversprochene Glückstagebuch! In „Ein Monat Glück“ hatte ich über das führen eines Glückstagebuches berichtet, und weil es viele Rückfragen dazu gab, habe ich eins entworfen. Hier ist es! Und 1000 Dank an meine lieben Testleserinnen!!!

Ein Glückstagebuch für 100 Tage!

Es wird noch einge Tage dauern, bis es im Großbuchhandel erhältlich ist, aber seit heute kann man es beim Verlag bestellen. Hier gibt es auch die Möglichkeit hineinzublättern. Da soll nochmal einer sagen, Freitag der 13. wäre kein Glückstag 😉

Falls Ihr Glück zu Weihnachten verschenken wollt, könnt Ihr natürlich auch direkt bei mir eins bekommen!

Was für ein Pilze-Jahr!

Ich muss einfach mal ein paar Fotos posten von unseren Waldspaziergängen in letzter Zeit. Ich glaube ich habe noch nie so viele unterschiedliche Pilze entdeckt wie dieses Jahr. Und auch noch nie so viele Fliegenpilze. Und wie schön sie alle sind!!!

Basteln und schnitzen mit Holunder

Da Holunderzweige von innen hohl sind, lassen sich nette Sachen mit ihnen anstellen. Schon unsere Urgroßväter haben Flöten oder Pfeifen daraus geschnitzt.

Wir sind noch Anfänger, was das Schnitzen angeht, und eine Flöte war uns zu kompliziert. Daher haben wir einen Holunderkugelschreiber und eine Perlenkette aus Holunderholz gemacht.

Zuerst haben wir ein paar Äste vom Holunderbusch abgeknipst, nicht dicker als ein Zentimeter.
Dann wurde ein etwa 15 cm langes Holzstück entrindet und die Enden etwas glatt geschmirgelt. Das geht zur Not auch mit einer Nagelfeile.
In den hohlen, bzw. mit weichem Material gefüllten Astkern schiebt man von unten eine Kugelschreibermine. Geht es schwer, kann man mit einem Schaschlikspieß etwas vorbohren
Für die Deko am oberen Ende haben wir ein paar Perlen aufgefädelt, an beiden Enden dicke Knoten gemacht und den Knoten an einem Fadenende mit dem Schaschlikspieß tief in den hohlen Kern geschoben.
Für die Perlen haben wir kurze Aststücke abgesägt, sie mit dem Holzspieß ausgehöhlt und etwas glatt geschmirgelt.
Dann nur noch auffädeln …
… und fertig!

Die nächste Portion Perlen malen wir vielleicht noch bunt an. Perlen mit der Knipszange oder Gartenschere abzuschneiden klappt leider nicht. Sie werden dabei zerquetscht. Eine kleine Holzsäge funktioniert aber besser als die vom Taschenmesser.

%d Bloggern gefällt das: