Bücher – Kreatives – Workshops
Das Buch Spinnst Du? Na klar! entstand ursprünglich als Begleitband für eine Ausstellung zur Geschichte der Spinnerei, die ich für das Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg geplant und umgesetzt habe. Diese Ausstellung war inzwischen noch an einigen anderen Orten zu sehen, und ich Plane, sie in Zukunft auch mal wieder zu verleihen (oder irgendwo im Oberbergischen mein eigenes kleines Museum aufzumachen!).
Im Buch „Spinnst Du? – Na klar!“ dreht sich alles um das Spinnen. Diese uralte Technik war die Grundlage für viele nachfolgende Erfindungen der Menschheit. Das dreigeteilte Buch beginnt mit der Suche nach Antworten auf die großen W-Fragen: WARUM spinnen wir, WIE funktioniert das Spinnen, WAS wird versponnen, WANN wurde WO und WIE gesponnen und WER genau spinnt da eigentlich?
Im zweiten Teil geht es darum, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und die Spinntechnik in einem Schnelldurchlauf durch die Geschichte von der Steinzeit bis zur Neuzeit genauer zu betrachten.
Den Abschluss bildet eine Rundumschau zum Spinnen in unserer modernen industrialisierten Welt: Wo begegnet uns das Spinnen heute noch? Nur in Märchen, Mythen und Sprichwörtern oder vielleicht doch auch noch als echte Handarbeit?
Am Ende des Buches gibt es eine Anleitung zum Spinnen mit der Handspindel. Das ist die Gundausbildung jeder Spinnerin und im Gegensatz zur Anschaffung eines Spinnrads, ist eine Spindel keine große Investition oder kann sogar selbst gebastelt werden!
Hier kaufen oder Rezensionen lesen:
Auf Anfrage gebe ich auch weiterhin Spinnkurse!