Rückblick auf die Zeit ohne Schule

Wer hätte das gedacht? Jetzt müssen die Grundschüler tatsächlich vor den Sommerferien nochmal für zwei Wochen „richtig“ in die Schule. Ich möchte an dieser Stelle mein tiefstes Mitgefühl für die Lehrer, Erzieher und weiteren Schulmitarbeiter ausdrücken, die das irgendwie geregelt kriegen sollen.

Für uns ist es in den letzten Wochen ruhiger geworden. Die Kinder haben sich an das (zugegebenermaßen wenige) Lernen zu Hause gewöhnt, und auch bei mir hat der Aktionismus der ersten Zeit deutlich nachgelassen. Obwohl es mir viel Spaß gemacht hat, habe ich nicht mehr den Drang täglich neue Projekte für die Kinder aus dem Boden zu stampfen. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sie ziemlich gut selbst ihre Zeit zu nutzen wissen. Beide haben das Lesen für sich entdeckt und unzählige kreative Einfälle umgesetzt.

Hier ein paar Fotos unserer Aktivitäten aus den letzten Wochen, beginnend mit den ersten Nähexperimenten meiner Tochter an der Nähmaschine. Drei Roll-Mäppchen für Stifte sind dabei herausgekommen – für sie und ihre besten Freundinnen.

Es wurde eine kleine Gemälde-Galerie eröffnet.
Wir haben Müllsammel-Spaziergänge gemacht. Das fanden die Kids echt spannend, und sie sind sogar von anderen Spaziergängern gelobt worden. Echt schlimm fand ich allerdings die vielen vollen Hundekot-Tüten am Wegesrand – manche Leute sind echt zum Kotzen.
Für den Baum leider tödliche, aber doch sehr faszinierende Fraßspuren.

I

Zum zweiten Mal den absoluten empfehlenswerten „Kleinen Rothaar“ Wanderweg für Kinder gelaufen. Er ist Teil des Rothaarsteigs und wegen seiner Kürze auch für kleinere Kinder geeignet (allerdings würde ich keinen Kinderwagen mitnehmen). Man kommt an der heilkräftigen Ilsequelle vorbei, findet die überall die Infotafeln des kleinen Rothaars und bekommt Anregungen für Aktivitäten.
Und hier noch das Suchbild mit dem Titel „Junger Rehbock im Mischebachtal“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: