Bücher – Kreatives – Workshops
Aus der Reihe „Was mache ich mit meinen Kindern in den „Corona-Ferien“?
Mathe und Deutsch waren für heute abgehakt, danach ging es ohne Vorgaben der Schule weiter zu den anderen Fächern: heute Kunst und Sachkunde!
Wir haben zum Glück ein paar Kinderbücher über Burgen, Ritter und das Mittelalter zu Hause. Die haben wir uns angesehen und ein paar Sachen zum Aufbau mittelalterlicher Burgen durchgelesen.
Im Internet gibt es Hintergrundwissen zum Beispiel hier:
https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/ritter-und-burgen/
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-mittelalterliche-burg
https://klexikon.zum.de/wiki/Burg
Als nächstes wurde gebastelt. Aus vier Klopapierrollen und einem Bogen Pappe (oder den Seitenteilen eines Pappkartons) entsteht die einfache Grundversion:
Man braucht vier Klopapierrollen als Ecktürme. In jeden werden oben Zinnen hineingeschnitten und von unten zwei etwa 4 cm lange Schlitze, von denen einer bei 12 Uhr und einer bei 3 Uhr liegt (also im Abstand von 90°).
Die vier Seitenwände haben den gleichen Zuschnitt. In einen davon kann man ein Burgtor schneiden. Meine Schablone hat 8 cm Höhe (ich fand, die Höhe sieht gut aus), wenn man aber nur 7 cm nimmt, kann man alle vier aus einem Karton im DinA4 Format ausschneiden – was praktisch ist.
Dann kann nach Belieben angemalt werden, zusätzliche Türme angebaut, im Inneren ein Palas oder ein Bergfried errichtet werden, ….
Beim Basteln kann man sich hier passende Hörgeschichten anhören, und zum Abschluss auch noch eine Folge Checker Tobi oder ähnliches angucken:
https://www.br.de/kinder/ritter-und-burgen-leben-im-mittelalter-100.html