Corona-Schulfrei… und was nun?
Veröffentlicht am 16. März 2020
von ulrikecb
Kommentar verfassen
Hier meine Ideen-Liste für die nächsten Wochen:
- Schule spielen: Die Arbeitsmaterialien aus der Schule muss man ja nicht trocken abarbeiten. Wenn Mama oder die Geschwister untereinander mal Lehrer(in) sein dürfen, macht es gleich viel mehr Spaß. Und auf keinen Fall Kunst, Musik, Sport und Sachkunde unter den Tisch fallen lassen!
- Lesen: Ich weiß, die Bibliotheken haben zu, aber man kann alte Bücher nochmal lesen oder mit Nachbarn und Freunden Bücher tauschen.
- Puzzle machen (und dabei Hörbücher hören): Da kann man stundenlang drin versinken und die Welt um sich herum vergessen. Wettpuzzeln gegen die Geschwister kommt auch immer gut an.
- Nach draußen gehen: stärkt die Abwehrkräfte und die Ansteckungsgefahr ist geringer als in geschlossenen Räumen. Fahrradtouren durch den Wald (oder wo einem sonst noch wenig andere Menschen begegnen), Federball im Hof oder im Garten ein eigenes Gemüsebeet anlegen.
- Zimmer verändern: Die Zeit kann man prima zum Auf- und Umräumen nutzen. Mal was Neues probieren, Betten und Schränke verrücken, die Zimmer der Kinder tauschen, den Keller ausmisten, …
- Kochen: Wenn die Kids sowieso schon vor dem Mittagessen zuhause sind, dann kann man sie ruhig mal in der Küche mit einbinden. Kartoffeln schälen, Gemüse schnippeln, Pfannkuchenteig zusammenrühren, …
- Gesellschaftsspiele: auch die alten Klassiker mal aus der Mottenkiste holen: Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Schach, Halma, … Und auch hier kann man gut mit Freunden mal Spiele tauschen.
- Basteln: Auf Pinterest oder Youtube einfach mal nach DIY Projekten für Kinder suchen, es ist faszinierend, was man alles aus Klopapierrollen oder Eierkartons basteln kann. Vor allem Frühlingsdeko ist natürlich jetzt aktuell!
Die Liste werde ich in den nächsten Tagen noch fortsetzen!
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge